Im Science Center NANO steht das Erlebnis im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, komplexe naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam und sinnlich erlebbar zu machen. Wie das gelingt? Durch interaktive Exponate, die zum Mitmachen, Drehen, Tüfteln, Rätseln und Staunen einladen. Wissen wird bei uns greifbar. Interaktive Stationen, Hands-On-Objekte und multimediale Anwendungen fordern heraus, machen neugierig und verwandeln abstrakte Inhalte in begreifbare Erlebnisse. Macht ein Selfie mit eurem Wärmebild! Erfahrt an der Schokokuss-Pumpe, wie sich ein Schaumkuss im Vakuum verhält! Friert euren Schatten ein! Unsere schlauen Mäuse zeigen euch, dass sie sich im Labyrinth wesentlich besser zurechtfinden als wir Menschen. Im hauseigenen Raumschiff könnt ihr das Anlegemanöver an der ISS durchführen. Diese und noch viele weitere spannende Stationen warten darauf, von euch erkundet zu werden.
Schulklassen und Kitagruppen können uns sogar für nur 5 € pro Kind besuchen, um ihr MINT-Wissen zu vertiefen. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaften. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Fragen!
Freitag, 26.09.2025, 16 Uhr
Anhand des Geothermie-Exponats der Energie und Wasser Potsdam GmbH erläutert Experte Tristan Grüttner Kindern und Familien auf anschauliche Weise, wie die Wärme aus dem Erdinneren genutzt werden kann. Durch Mitmach-Elemente und leicht verständliche Erklärungen wird die Funktionsweise einer Geothermieanlage greifbar – und zeigt, wie wichtig diese Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft in Potsdam ist.
Mehr InfosFreitag, 10.10.2025, 16 Uhr
In der Geschichte „Rabatz in Wabe 13“ trifft kindliche Fantasie auf starre Regeln. Und genau das macht die Lesung mit Kai Pannen so besonders: Er erzählt nicht nur, er lebt die Figuren – mit verstellten Stimmen, Bildern, Kinderfragen und ganz viel Liebe zum Detail. Dabei teilt er nicht nur echtes Bienenwissen, er bringt auch sein Skizzenbuch mit und zeichnet live. Hier erleben Kinder Wissen ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Humor.
Mehr InfosSonntag, 09.11.2025, 10.30 Uhr
Am 9. November bekommt das NANO prominenten Besuch: ESA-Astronautin Amelie Schoenenwald kommt von 10:30 bis 12 Uhr nach Potsdam, um mit Kindern über ihre Ausbildung, das Leben im All und Zukunftsmissionen zum Mond und Mars zu sprechen. Die Veranstaltung richtet sich an neugierige Nachwuchsforscher*innen, die der sympathischen Astronautin Fragen stellen und vielleicht sogar ein gemeinsames Selfie ergattern möchten. Der Besuch ist im regulären Eintritt enthalten, die Plätze sind begrenzt!
Mehr InfosFreitag, 14.11.2025, 16 Uhr
Wie entstehen Vulkane und warum gibt es in manchen Regionen mehr Vulkane als anderswo auf der Erde? Diese und viele weitere Fragen wird Alea Joachim vom Institut für Geowissenschaften anhand von Experimenten, Videos, Bildern und Lavasteinen beantworten, auch mit Blick auf aktuelle Vulkanausbrüche, wie sie zurzeit regelmäßig auf Island und, ganz aktuell, Sizilien vorkommen. Eine Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren.
Mehr InfosDonnerstag, 04.12.2025, 16 Uhr
Der Autor Matthias Kirschner liest aus seinem Buch rund um den berühmten Erfinder Zangemann und das Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hard- und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist. Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Mehr InfosWas ist los im NANO? Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.