Das Spiel ist die höchste Form der Forschung
... sagte schon Albert Einstein. In der Mitmach-Ausstellung des NANOs gibt es mehr als 80 Exponate zu entdecken. Ihr könnt z. B. unsichtbares Licht sehen, im Raumschiff zur ISS fliegen, Brücken bauen, Schokoküsse zum Platzen bringen und für Mäuse ein kniffliges Labyrinth bauen. Durch diesen spielerischen Umgang mit Naturphänomenen wird Wissenschaft "be-greifbar" und komplizierte Zusammenhänge lassen sich ganz leicht verstehen. Da haben auch erwachsene Besucher*innen noch so manches Aha-Erlebnis.
Wenn ihr mal nicht weiter wisst, stehen euch unsere freundlichen Tutor*innen hilfreich zur Seite. Sie beantworten Fragen, geben Tipps und spielen auch gerne einfach mal mit!
Innerhalb des Ausstellungsbesuchs könnt ihr Experimentierkurse dazu buchen. Ein Kurs dauert ca. 30 Minuten und kostet 7,50 € pro Person. Die Experimentierkurse sind Zusatzangebote, wenn du ganz sicher einen Kursplatz möchtest, buchst du ihn am besten gleich online zum Ausstellungsbesuchs dazu.
KURSZEITEN:
An geöffneten Wochentagen außerhalb der Ferienzeiten:
16 Uhr: aktueller Kurs oder Glibberkurs je nach Nachfrage
Samstag, Sonntag & sowie an allen geöffneten Ferientagen:
11 Uhr: Glibberschleim herstellen (ab 5 Jahren)
12 Uhr: aktueller Kurs (Alter siehe Kursbeschreibung)
15 Uhr: Glibberschleim herstellen (ab 5 Jahren)
16 Uhr: aktueller Kurs (Alter siehe Kursbeschreibung)
Unsere Öffnungszeiten für Freizeitbesucher*innen findet ihr hier.
OKTOBER – DEZEMBER 2024
Wir produzieren Schnee aus normaler Luft und hinterfragen, warum er weiß ist. Wir decken auf, warum manchmal salziges Eis entsteht und warum festes Wasser eigentlich schwimmt. Und wir klären, warum es wichtig für unser Leben ist, dass die Erde zu einem Teil mit Eis bedeckt ist.
Für Kinder ab 7 Jahren, 7,50 € p.P.
Kaum eine naturwissenschaftliche Größe hat so viele Erscheinungsformen wie die Energie. Sie steckt in den kleinsten und größten Verbindungen. Wir nutzen sie täglich, wandeln sie um und brauchen sie zum Leben. Sehen oder anfassen können wir sie nicht, aber wir erfahren ihre Wirkung. Sie ist da zu finden, wo Arbeit geleistet, Wärme abgegeben oder Strahlung ausgesendet wird.
Wir begeben uns in diesem Jahr auf die Suche nach der Energie, finden heraus, wo sie sich überall versteckt und entdecken gemeinsam, wie wir sie in Zukunft besser nutzen können und möchten.
JANUAR – MÄRZ 2025
Geothermie: Energie aus der Tiefe
Das Innere der Erde ist richtig heiß – sogar an
manchen Stellen heißer als die Oberfläche der Sonne!
Diese Hitze kommt von der Entstehung der Erde vor vielen Milliarden Jahren. Obwohl es so lange her ist, kühlt sich die Erde immer noch ab. Aber keine Sorge, es wird noch viele Milliarden Jahre dauern, bis die Erde vollständig abgekühlt ist. In unserem Mitmachkurs wollen wir zusammen herausfinden, wie wir diese gewaltige Wärmeenergie aus der Erde für uns nutzen können.
Für Kinder ab 7 Jahren, 7,50 € p.P.
APRIL – JUNI 2025
Solarenergie: Die Kraft der Sonne
Die Sonne ist wichtig für das Leben auf der Erde, denn sie versorgt uns mit Energie. Pflanzen nehmen das Sonnenlicht auf, um zu wachsen und zu leben.
Aber nicht nur Pflanzen nutzen die Sonnenenergie – auch wir Menschen können sie für Wärme und Strom verwenden! Mit speziellen Methoden, wie Solarthermie und Photovoltaik, können wir die Sonnenenergie einfangen und sie in Wärme und Strom umwandeln.
In unserem Mitmachkurs schauen wir uns an, wie wir diese Sonnenenergie clever nutzen können.
Für Kinder ab 7 Jahren, 7,50 € p.P.
JULI – SEPTEMBER 2025
Bioenergie, Wasser- & Windkraft: Die Mischung macht‘s
Ist die Energie der Sonne auf der Erde angekommen, verwandelt sie sich in verschiedene Formen: zum Beispiel in warme Luft, Wolken oder sogar in Pflanzen, die als Biomasse wachsen. Ein spannendes Beispiel ist die Windenergie. An besonders windigen Tagen kann in Deutschland mehr als die Hälfte des benötigten Stroms durch Wind erzeugt werden! Aber der Wind weht nicht immer. Deshalb erforschen wir gemeinsam, welche anderen erneuerbaren Energien es noch gibt und wie wir sie speichern können, damit wir sie immer nutzen können – auch wenn mal kein Wind weht.
Für Kinder ab 7 Jahren, 7,50 € p.P.
OKTOBER – DEZEMBER 2025
Elektromobilität: Fahren mit Strom
Das Benzin, das die meisten Autos heute noch nutzen, kommt aus Erdöl. Aber das Erdöl wird irgendwann aufgebraucht sein, deshalb brauchen wir andere Möglichkeiten, um unsere Autos zu bewegen – und solche Alternativen gibt es schon! Viele Autos fahren heute zum Beispiel mit elektrischer Energie. In der Zukunft werden wir vielleicht nur noch mit Strom fahren. Der Schlüssel dafür ist die Verbindung von elektrischem Strom und Magnetismus. Diese beiden Kräfte sind eng miteinander verbunden und machen spannende Experimente möglich. In unserem Mitmachkurs erforschen wir dieses Prinzip und bauen sogar selbst einen kleinen Elektromotor.
Für Kinder ab 7 Jahren, 7,50 € p.P.
Noch Fragen? Hier findest du unsere FAQ.